Cuxhavener Deichverband
  • Sturmfluten
  • Unser Deich
  • Die Wand
  • Der Verband
  • Satzung
  • Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

"Keen nich will dieken, de mut wieken"

(Inschrift am Denkmal der Deichbauer

an der Otterndorfer Schleuse)

Sturmfluten-Chronik

340 vor Christi                                      Cimbrische Flut

 

17.02.1164                                              Julians Flut, Jadebusen entsteht, mehrere tausend Menschen sterben

                                                                        

16.01.1219                                              Marcellus Flut

 

23.11.1334                                              Clemens Flut

 

16.01.1362                                              Marcellus Flut, erste "große Mannestränke"

 

1400                                                            Friesen Flut

 

1418                                                            Altenbrucher Schleuse samt Deich ganz zerstört.

                                                                        Braake "durchgerissen" zur Schleuse

 

1434 - 1501                                            Sechs gallische Fluten

 

17.01.1511                                              Antonius Flut

 

1528                                                            Deichbruch an der Otterndorfer Schleuse

 

01.11.1570                                              Allerheiligen-Sturmflut

 

10. und 26.02.1625                            Fastnachts-Flut

 

11.10.1634                                              Zweite "große Mannestränke",

                                                                        Nordfriesische Inseln entstehen.

 

1638                                                            Otterndorfer Osterschleuse weggerissen

 

10.10.1663                                              Deichbruch bei Marienthal

 

29.10.1670                                              Mittlere Schleuse in Otterndorf weggerissen

 

04.12.1681                                              Altenbrucher Schleuse weggetrieben

 

25.11.1685                                              Katharinen-Flut

 

21.09.1697                                              Ritzebütteler Neufelder Deichlinie von 1618  zurück verlegt

 

16.05.1714                                              Im Außendeich ist viel Vieh ertrunken.

 

25.12.1717                                              Weihnachtsflut. Land bis 10 Fuß unter Wasser.

                                                                         Verluste im Kreis Land Hadeln und im Amt Ritzebüttel:

                                                                         813 Menschen, 3054 Pferde, 10.759 Hornvieh,

                                                                         2.681 Schweine, 5.512 Schafe, 145 Häuser, 172 Scheunen.

 

04.02.1825                                               Land 3 bis 6 Fuß unter Wasser,

                                                                        16 Menschen kamen ums Leben, mehrere Häuser zerstört,

                                                                        Gesamtschaden (72.000 Thaler) wurde durch Spenden ausgeglichen.

 

31.01.1953                                               In Holland verlieren 1.800 Menschen ihr Leben.

 

19- 24.12.1954                                      Sturmflutserie, die 70 Menschenleben forderte.

                                                                         Ausgelöst durch zwei direkt aufeinander folgende Orkantiefs,

                                                                        die mit ihrem Kern über die Deutsche Bucht nach Jütland zogen.

 

16.02.1962                                               Viele Deichbrüche entlang Elbe und Oste. 

                                                                         In Hamburg  mehr als 300 Tote und Schäden in Millionenhöhe.

 

31.01.1976                                                Deichbrüche in Drochtersen und in der Haseldorfer Marsch.

                                                                          Höchster Wasserstand am Pegel "Cuxhaven Steubenhöft"

                                                                         (Näheres unter "Sturmflutmarken und Erklärung").

 

03.12.1999                                                Okantief "Anatol". Höchste Windgeschwindigkeiten,

                                                                          aber keine nennenswerten Deichschäden in Cuxhaven.

 

06.12.2013                                               Orkantief "Xaver": vierthöchste Sturmflut in Cuxhaven,

                                                                         keine nennenswerten Deichschäden.

 

 

 

 

 

 

                        


  • Sturmflut 1976 Cuxhaven
  • Sturmfluten, eine ständige Gefahr
  • Sturmfluten-Chronik
  • Sturmflutmarken und Erklärung

Startseite

Interner Bereich

Links

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Sturmfluten
    • Sturmflut 1976 Cuxhaven
    • Sturmfluten, eine ständige Gefahr
    • Sturmfluten-Chronik
    • Sturmflutmarken und Erklärung
  • Unser Deich
    • Eindeichung der Wolskermarsch
      • Grünes Licht für Deich in Sahlenburg
    • Querschnitt eines Deiches
    • Deichprofile im Wandel der Zeit
    • Bau eines Deiches mit Sandkern
    • Deichbau früher und heute
    • Ein Deich-ABC
  • Die Wand
    • Einweihung der neuen Deichlinie
    • Nach 20 Jahren endlich am Ziel
  • Der Verband
    • Verbandsgebiet
    • Ausschuss
    • Vorstand
    • Infoblatt des CDV von 2012
  • Satzung
  • Archiv
    • Aus dem Verbandsleben
      • - Dritte Amtsperiode für Schultheiß Jürgen Schubel
      • - Generationswechsel beim Deichverband
      • - Weiße Kutsche zur letzten Deichschau
      • - Richard Steinmetz erhält Schlossmedaille
      • - Auszeichnung für 25 Jahre im Ehrenamt
      • - Besuch aus Amsterdam
      • - Erhöhung der Verbandsbeiträge
      • Geschehen am Deich
      • - Nadelöhr am Deich
      • - Deichbauarbeiten 2019 in der Grimmershörnbucht
      • - Schultheiß zu Fußgängern und Radfahern in der Grimmershörn Bucht
      • - Deichbauarbeiten in der Grimmershörnbucht
      • - Stadt schließt Bucht für Kraftfahtrzeuge
      • - Pressemitteilung Elastocoast
      • - Schäden in der Zukunftsecke
    • Deichschauen
    • Wichtige Themen
      • - Elbvertiefung
    • Bauprojekt neue Deichlinie
      • - Verkürzung beschlossene Sache
      • - NLWKN vergibt Auftrag
      • - 17 Millionen Euro werden im Hafen versenkt
      • - Rammarbeiten ab Monatsmitte
      • - Vier Meter hohe Mauern
      • - Massive Befestigung der Deichlinie
      • - Insolvenz der Firma Hecker
      • - Deichbau geht bald weiter
      • - Schöpfwerk am Schleusenpriel
zuklappen