Cuxhavener Deichverband
  • Sturmfluten
  • Unser Deich
  • Die Wand
  • Der Verband
  • Satzung
  • Archiv

Die Wand

Sehen Sie gerade diese "Elbe 1"? Diese Wand ist ein Deich. Wir wollten

diese hohe und undurchdringliche Wand so gut es geht transparent machen. Damit Sie hindurch schauen können, sehen Sie vor Ort die "Alte Liebe" und die "Elbe 1" und hier einige erklärende Informationen: Die Wand ist ca. 4 m über dem Gelände hoch, aber ein Vielfaches davon tief. Die Spundwände unter dem Beton gehen tief, schräg in den Boden eingebrachte Pfähle sind bis zu 28 m lang. Die Oberkante der Deich-Wand liegt bei NN+7,45 m. Gebaut wurde 2010 bis 2014 (Nachbesserungen 2015 und 2016), nachdem zuvor das Land  die beiden Sperrwerke im Zuge dieser Deichlinie ertüchtigt hatte. Zweck dieses großen Projektes war, die Deichlinie im Hafen von Cuxhaven wesentlich zu verkürzen. Seit März 2016 ist die Wand als Hauptdeichlinie im Sinne des Niedersächsischen Deichgesetzes gewidmet.

Traditionell wurden Erdwälle als Deiche gebaut. Wo wenig Platz ist wie in vorhandener Bebauung und in Häfen werden heute Betonwände als Deichlinie gebaut. Sie minimieren den Oberflächenverbrauch (unsere Erddeiche haben heute einen Querschnitt von mehr als 80 m; siehe Deichquerschnitt ). Unter der Erde beanspruchen sie

aber erheblich mehr Fläche.

Auch entlang der Baudirektor-Hahn-Straße ist die Hauptdeichlinie eine Wand, dort handelt es sich aber um eine (grüne) Spundwand aus Stahl.

  • Einweihung der neuen Deichlinie
  • Nach 20 Jahren endlich am Ziel

Startseite

Interner Bereich

Links

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Sturmfluten
    • Sturmflut 1976 Cuxhaven
    • Sturmfluten, eine ständige Gefahr
    • Sturmfluten-Chronik
    • Sturmflutmarken und Erklärung
  • Unser Deich
    • Eindeichung der Wolskermarsch
      • Grünes Licht für Deich in Sahlenburg
    • Querschnitt eines Deiches
    • Deichprofile im Wandel der Zeit
    • Bau eines Deiches mit Sandkern
    • Deichbau früher und heute
    • Ein Deich-ABC
  • Die Wand
    • Einweihung der neuen Deichlinie
    • Nach 20 Jahren endlich am Ziel
  • Der Verband
    • Verbandsgebiet
    • Ausschuss
    • Vorstand
    • Infoblatt des CDV von 2012
  • Satzung
  • Archiv
    • Aus dem Verbandsleben
      • - Dritte Amtsperiode für Schultheiß Jürgen Schubel
      • - Generationswechsel beim Deichverband
      • - Weiße Kutsche zur letzten Deichschau
      • - Richard Steinmetz erhält Schlossmedaille
      • - Auszeichnung für 25 Jahre im Ehrenamt
      • - Besuch aus Amsterdam
      • - Erhöhung der Verbandsbeiträge
      • Geschehen am Deich
      • - Nadelöhr am Deich
      • - Deichbauarbeiten 2019 in der Grimmershörnbucht
      • - Schultheiß zu Fußgängern und Radfahern in der Grimmershörn Bucht
      • - Deichbauarbeiten in der Grimmershörnbucht
      • - Stadt schließt Bucht für Kraftfahtrzeuge
      • - Pressemitteilung Elastocoast
      • - Schäden in der Zukunftsecke
    • Deichschauen
    • Wichtige Themen
      • - Elbvertiefung
    • Bauprojekt neue Deichlinie
      • - Verkürzung beschlossene Sache
      • - NLWKN vergibt Auftrag
      • - 17 Millionen Euro werden im Hafen versenkt
      • - Rammarbeiten ab Monatsmitte
      • - Vier Meter hohe Mauern
      • - Massive Befestigung der Deichlinie
      • - Insolvenz der Firma Hecker
      • - Deichbau geht bald weiter
      • - Schöpfwerk am Schleusenpriel
zuklappen