Cuxhavener Deichverband
  • Sturmfluten
  • Unser Deich
  • Die Wand
  • Der Verband
  • Satzung
  • Archiv

NLWKN vergibt Auftrag zum Sperrwerksbau

Cuxhaven/Stade (nez). Der Baubeginn für die Verkürzung der Deichlinie in Cuxhaven rückt näher: Am 4. Juni vergab die Betriebsstelle Stade des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) den Auftrag für den Neubau des Sturmflutsperrwerkes "Alter Fischereihafen" und die Erhöhung des Sperrwerkes "Schleusenpriel" an die Bietergemeinschaft der Firmen Ludwig Freytag aus Oldenburg und Echterhoffbau aus Dessau.

 

"Auf Grundlage des Planfeststellungsbeschlusses vom Februar haben wir eine EU-weite Ausschreibung des Projektes durchgeführt, deren Auswertung am 4. Juni abgeschlossen wurde. Prüfung und Vergleich der Angebote bereiteten der Vergabekommission keine Schwierigkeiten", berichtete Betriebsstellenleiter Heinrich Pudimat vom NLWKN in Stade. "Einwände oder Beschwerden der unterlegenen Bieter sind nicht eingegangen, so dass wir aller Voraussicht nach planmäßig im August die Arbeiten an den Sperrwerken aufnehmen können".

 

Die Sperrwerke "Alter Fischereihafen" und "Schleusenpriel" bilden den Kern einer Küstenschutzmaßnahme, in deren Verlauf die Deichlinie im Hafenbereich Cuxhaven um rund 1,5 Kilometer verkürzt wird. Die Arbeiten beginnen mit der Erhöhung der Anlage "Schleusenpriel" auf sieben Meter über Normal Null, anschließend erfolgt der Neubau des Sperrwerkes "Alter Fischereihafen" auf dieselbe Höhe. In beiden Fällen werden die benötigten Betonteile vor Ort im Hafenbereich gefertigt und mit Hilfe von Schwimmkränen an ihre Bestimmungsorte verbracht.

 

"Die Fertigstellung der Sperrwerke ist für 2009 vorgesehen, danach folgen bis 2012 die Verstärkung der Schutzmauer und der Deichscharte sowie der Neubau eines Schöpfwerkes", erläuterte NLWKN-Ingenieur Ralf Bergmeier gemeinsam mit Hartmut von Ahn, die das Projekt maßgeblich betreuen. Die Gesamtkosten bis zum Jahre 2009 beziffert der NLWKN auf gut 20 Millionen Euro, wovon rund 19 Millionen auf die beiden Sperrwerke entfallen.

 

Niederelbe - Zeitung, Otterndorf vom 13.06.2007

  • Aus dem Verbandsleben
  • Deichschauen
  • Wichtige Themen
  • Bauprojekt neue Deichlinie
    • - Verkürzung beschlossene Sache
    • - NLWKN vergibt Auftrag
    • - 17 Millionen Euro werden im Hafen versenkt
    • - Rammarbeiten ab Monatsmitte
    • - Vier Meter hohe Mauern
    • - Massive Befestigung der Deichlinie
    • - Insolvenz der Firma Hecker
    • - Deichbau geht bald weiter
    • - Schöpfwerk am Schleusenpriel

Startseite

Interner Bereich

Links

Nutzungsbedingungen

Datenschutz

Impressum

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Sturmfluten
    • Sturmflut 1976 Cuxhaven
    • Sturmfluten, eine ständige Gefahr
    • Sturmfluten-Chronik
    • Sturmflutmarken und Erklärung
  • Unser Deich
    • Eindeichung der Wolskermarsch
      • Grünes Licht für Deich in Sahlenburg
    • Querschnitt eines Deiches
    • Deichprofile im Wandel der Zeit
    • Bau eines Deiches mit Sandkern
    • Deichbau früher und heute
    • Ein Deich-ABC
  • Die Wand
    • Einweihung der neuen Deichlinie
    • Nach 20 Jahren endlich am Ziel
  • Der Verband
    • Verbandsgebiet
    • Ausschuss
    • Vorstand
    • Infoblatt des CDV von 2012
  • Satzung
  • Archiv
    • Aus dem Verbandsleben
      • - Dritte Amtsperiode für Schultheiß Jürgen Schubel
      • - Generationswechsel beim Deichverband
      • - Weiße Kutsche zur letzten Deichschau
      • - Richard Steinmetz erhält Schlossmedaille
      • - Auszeichnung für 25 Jahre im Ehrenamt
      • - Besuch aus Amsterdam
      • - Erhöhung der Verbandsbeiträge
      • Geschehen am Deich
      • - Nadelöhr am Deich
      • - Deichbauarbeiten 2019 in der Grimmershörnbucht
      • - Schultheiß zu Fußgängern und Radfahern in der Grimmershörn Bucht
      • - Deichbauarbeiten in der Grimmershörnbucht
      • - Stadt schließt Bucht für Kraftfahtrzeuge
      • - Pressemitteilung Elastocoast
      • - Schäden in der Zukunftsecke
    • Deichschauen
    • Wichtige Themen
      • - Elbvertiefung
    • Bauprojekt neue Deichlinie
      • - Verkürzung beschlossene Sache
      • - NLWKN vergibt Auftrag
      • - 17 Millionen Euro werden im Hafen versenkt
      • - Rammarbeiten ab Monatsmitte
      • - Vier Meter hohe Mauern
      • - Massive Befestigung der Deichlinie
      • - Insolvenz der Firma Hecker
      • - Deichbau geht bald weiter
      • - Schöpfwerk am Schleusenpriel
zuklappen